Julia-Sophie Kober

Sopran

Jetzt anhören

BIOGRAPHY

Das Herz der Sopranistin Julia-Sophie Kober schlägt für den Konzertgesang – sowohl solistisch als auch im Ensemble.

Als Solistin trat sie mehrfach mit der Kammersymphonie Hannover und den Lübecker Philharmonikern auf, unter anderem in Bachs Johannespassion und Weihnachtsoratorium, Mozarts Requiem und Mendelssohns Lobgesang. Zudem sang sie Werke wie Händels Acis and Galatea (Konzertfassung), Mozarts Exsultate, jubilate, Haydns Theresienmesse, Faurés Requiem und Saint-Saëns’ Oratorio de Noël.

Neben ihrer solistischen Tätigkeit ist Julia-Sophie Kober eine gefragte Chor- und Ensemblesängerin. Sie singt regelmäßig in international renommierten Formationen wie der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann und dem Utopia Choir unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Konzertreisen führten sie u. a. zu den Salzburger Festspielen, ins Théâtre des Champs-Élysées in Paris, in die Philharmonie Luxemburg, ins De Singel Antwerpen, das Teatro Politeama Garibaldi in Palermo, die Philharmonie Berlin, das Konzerthaus Berlin, die Liederhalle Stuttgart, die Isarphilharmonie München, die Thomaskirche Leipzig sowie im Dom von Aachen und Brixen. Dabei war sie in bedeutenden Oratorien und Chorwerken zu hören, darunter Bachs Matthäus- und Johannespassion sowie die h-Moll Messe, Mozarts c-Moll-Messe, Mendelssohns Paulus, Schumanns Das Paradies und die Peri, Haydns Schöpfung und Jahreszeiten, Brahms’ Requiem sowie Rossinis Petite Messe solennelle.

Seit 2023 ist sie zudem Teil der international gefeierten Parsifal-Produktion von Richard Wagner im Goetheanum Dornach mit dem Vokalwerk der OH! (Regie: Jasmin Solfaghari). Weitere Engagements führten sie 2023 bei den Salzburger Festspielen in Purcells The Indian Queen (Regie: Peter Sellars) sowie 2024 in Mozarts Don Giovanni (Regie: Romeo Castellucci) auf die Bühne.

Bevor Julia-Sophie Kober aus dem Norden in die bayerische Hauptstadt zog, studierte sie zunächst Schulmusik mit Hauptfach Violine an der Musikhochschule Lübeck, bevor sie ihr Studium in Opern- und Konzertgesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Prof. Britta Schwarz und Prof. Janet Williams aufnahm. Sie war Mitglied der Liedklasse von Prof. Wolfram Rieger und ergänzte ihre Ausbildung in internationalen Meisterkursen bei Peter Berne, David Jones und Prof. Peter Sefcik.

„Singen ist der Höchste Ausdruck DER Seele.“

Upcoming Concerts 2025

  • 19.11. München

    Arvo Pärt: Stabat Mater

    19:00 Uhr Orff-Zentrum

    Julia-Sophie Kober, Sopran
    Ulrike Malotta, Alt
    Roman Payer, Tenor

    ensemble risonanze erranti
    Peter Tilling, Violoncello und Leitung

  • 20.11 Neustadt/Weinstraße

    Arvo Pärt: Stabat Mater

    20:00 Uhr Protestantische Kirche Haardt

    Julia-Sophie Kober, Sopran
    Ulrike Malotta, Alt
    Roman Payer, Tenor

    ensemble risonanze erranti
    Peter Tilling, Violoncello und Leitung

VIDEo

Mehr Videos